Kategorien
- AKADEMIE GEHIRN WISSEN
- Wissensforum Muenchen
- Vorträge
- Jonglierkurse
- GSA-Regionalgruppe München
- Jonglieren lernen in 7 Min.
- Für Trainer, Coaches, Lehrer
- Brain & Brez'n
- Gehirn-Wissen
- Info-Abend
- Personalwesen / HR
- Für Gesundheitsberufe
- Karriere-Kick
- Kurse für Schüler, Jugendliche
- Wochenend-Workshop
- Tagesworkshop
- Geld-zurück-Garantie-Angebote
- Architekten, Bauherren, Bauplaner
- Messe-Vortrag
- 50-plus / Best Ager
7-Minuten-Jonglierkurs - mit Stephan Ehlers
Jonglierkurs & Jonglier-Event: Wer in 7 Min. das Jongleiren lernt, kann die Bälle behalten
Zukunft Personal Köln - Halle 2.2 (L.04) Aktionsfläche Training 1
Di 11.09. - 14:15 Uhr / Mi 12.09. - 16:45 Uhr / Do 13.09. - 15:15 Uhr
Stephan Ehlers hat bereits mehreren Menschen in verblüffend kurzer Zeit das Jonglieren beigebracht. Es ist in der Tat möglich, in max. 7 Minuten das Jonglieren zu lernen. Seine aktuellen Weltrekorde liegen bei 119 Anfängern, die das Jonglieren gleichzeitig in 10 Minuten gelernt haben (Video "10" ansehen), 162 in 20 Minuten (Video "20" ansehen) sowie 445 in 30 Minuten (Video "30" ansehen).
Auf der Zukunft Personal Europe in KÖLN können Messebesucher dies nun KOSTENFREI ausprobieren: Wer bei diesem Jonglier-Schnellkurs mitmacht, bekommt drei Jonglierbälle inkl. Jonglier-Anleitung geschenkt!
Wenn Sie sich hier VORAB ANMELDEN ("Teilnehmen"-Button unten), können Sie sich Ihre Teilnahme (und die 3 Bälle) im voraus absichern. Hierzu müssen Sie nur die Mail-Bestätigung ausdrucken und ca. 10 Min. vor dem Veranstaltungstermin bei uns am Messestand sein (Aktionsfläche Training 1 > FQL).
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein Tagesticket-Code für die Zukunft Personal Süd im Wert von 30 € kostenfrei zu. Mail genügt.
Wer nicht in Köln beim Kurs + Vortrag mit dabei sein kann, nutzt das aktuell erschienene Taschenbuch: 60 Seiten - viele farbige Abbildungen - ISBN 9783940965790 – Preis: 7,90 € - Verlag: FQL Publishing - Leseprobe: www.jonglieren-fuehrung.fql.de
Unsere Dienste rund um "Jonglieren im Business"
Wir bringen das Jonglieren in kleine und große Unternehmen! Freiberufler und Selbständige sowie Mitarbeiter und Führungskräfte jonglieren tagein, tagaus mit Aufgaben, Prioritäen und Terminen … und sollten deshalb richtig (!) Jonglieren lernen. Warum?
1) Jonglieren macht den Umgang mit Veränderung und CHANGE erlebbar
Veränderungsprozesse in Unternehmen sind der Normalfall. Organisationen benötigen in einem Umfeld permanenten Wandels vor allem eins: die Fähigkeit, sich zu verändern. Das Jonglieren-Lernen unterstützt nachhaltig, genau diese Fähigkeit zu entwickeln. Jonglieren ist eine sehr einfache und persönliche Form, sich mit Situationen der Veränderung und der daraus resultierenden Unsicherheit intensiv zu beschäftigen. Wer sich intensiv selbst mit Veränderungen und Unsicherheit beschäftigt hat, entdeckt eine Menge Ressourcen, die helfen, auch im Unternehmen Veränderungen erfolgreich zu steuern.
2) Jonglieren trainiert die Zusammenarbeit der linken und rechten Gehirnhälfte
Durch das Jonglieren wird die Informationsverarbeitung im Gehirn entlastet bzw. erleichtert. Da die Informationsmengen in der Zukunft eher zu- als abnehmen werden, ist das Jonglieren ein wirksames Training für den leichteren, besseren und schneleren Umgang mit Daten, Informationen und Wissen.
3) Jonglieren fördert die Lernmotivation und Konzentration
Durch das Jonglieren wird sowohl die Aufmerksamkeit als auch der Lernerfolg verbessert. Das liegt daran, dass die Gebiete im Gehirn, die die Bewegung koordinieren, im Stirnlappen sitzen. Also genau dort, wo sich auch das Arbeitsgedächtnis befindet, das Dinge bearbeitet, auf die wir uns beim Lernen konzentrieren wollen. Die gleichen Gehirn-Areale für Bewegung werden auch beim Jonglieren mit drei Bällen bzw. beim Jonglieren-Lernen angesprochen. Das Gehirn muss beim Jonglieren nämlich Denken, Handeln und Fühlen gleichzeitig verarbeiten. Deswegen hat es so eine enorme Wirkung. Wenn man jongliert, werden die für das Lernen wichtigen Gehirn-Bereiche generell besser durchblutet.
4) Vorbeugung für Stress und Burnout
Jonglieren hat, wenn man es kann, eine entspannende Wirkung. Spielerisch kann mit Jonglieren Achtsamkeit trainiert werden und beugt so Stress und Burnout vor.

Trainer, Personalverantwortliche ,
Erfolgsverantwortliche, Freiberufler,
Sitzberufler, Innovationsverantwortliche,
Prozessverantwortliche, Produktmanager,
Unternehmer, Organisationsentwickler,
Projektleiter, Mitarbeiter,
Personalleiter, Firmenchefs,
Verantwortliche aus Human Ressources, Personalentwicklung,
Gesundheitsberufe, Logopäden,
Augenoptiker/Sehtrainer, 50 Plus,
Es sind leider keine Termine mehr frei
|
|||||
Referenten | |||||
| |||||